DUS: 0211-329133 MOE: 02841-22782

Präzise Sehanalyse
in Düsseldorf und Moers

OPTOMETRIE

Bei Brillen Kaiser in Moers und Düsseldorf stehen Ihre individuellen Sehbedürfnisse im Mittelpunkt. Denn gutes Sehen ist ein entscheidender Teil Ihrer Lebensqualität. Unsere ausgebildeten Optometristinnen  erfassen die Leistungsfähigkeit Ihrer Augen ganzheitlich. Mithilfe moderner optometrischer Messverfahren analysieren wir nicht nur die reine Sehstärke, sondern auch die Koordination beider Augen, feinste Bewegungsabläufe und wichtige biometrische Parameter.

OPTOMETRIE IN
DÜSSELDORF & MOERS

Bei Brillen Kaiser in Moers und Düsseldorf gehen wir über das klassische Messen der Sehstärke hinaus. Unsere Arbeit endet nicht mit dem Finden der passenden Brillenstärke – sie beginnt dort erst richtig. Denn modernes Sehen bedeutet mehr, als nur „scharf zu sehen“. Die Optometrie ergänzt die traditionelle Augenoptik durch ein tieferes Verständnis des Sehens. Im Fokus steht dabei nicht nur jedes Auge für sich, sondern auch das harmonische Zusammenspiel beider Augen – das sogenannte binokulare Sehen. Schon geringe Störungen in dieser Zusammenarbeit können sich im Alltag bemerkbar machen.

Was ist binokulares Sehen – und warum ist es so wichtig?

Beim binokularen Sehen arbeiten beide Augen optimal zusammen. Nur wenn das Zusammenspiel der Augen korrekt funktioniert, entsteht ein räumliches, klares und ermüdungsfreies Sehen. Bereits kleinste Abweichungen in der Augenkoordination können Beschwerden verursachen – von Kopfschmerzen über Augenbrennen bis hin zu Konzentrationsproblemen, besonders bei Bildschirmarbeit, Lesen oder Autofahren.

Ihre Vorteile durch die optometrische Prüfung des binokularen Sehens

  • Früherkennung von Sehproblemen wie latente Schielen, Heterophorie oder Konvergenzschwächen

  • Steigerung des visuellen Komforts im Alltag, Beruf und Verkehr

  • Individuelle Lösungen durch prismatische Brillengläser oder visuelle Trainingsempfehlungen

  • Vermeidung von Folgeproblemen wie chronischer Überanstrengung oder visueller Ermüdung

Unsere speziell geschulten Optometristinnen und Augenoptikermeisterinnen führen in unseren Fachgeschäften in Düsseldorf und Moers optometrische Tests zur Beurteilung des binokularen Sehens durch. In manchen Fällen können visuelle Entlastungsempfehlungen (z. B. prismatische Brillengläser) den Sehkomfort verbessern. Wir nehmen uns Zeit, die Ergebnisse verständlich zu erklären und empfehlen nur, was wirklich sinnvoll ist.

Fachkompetenz, auf die Sie sich verlassen können

Bei Brillen Kaiser in Düsseldorf und Moers bieten wir Ihnen nicht nur modische Brillen, sondern auch fundierte optometrische Dienstleistungen – durchgeführt von ausgebildeten Optometristinnen (HWK) und erfahrenen Augenoptikermeisterinnen.

Unsere Messungen orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Standards der Optometrie und erfolgen mit moderner Messtechnik – selbstverständlich innerhalb des gesetzlichen Rahmens der Augenoptik. Wir stellen keine Diagnosen und ersetzen keine augenärztliche Untersuchung, können aber funktionelle Sehleistungen zuverlässig analysieren und gezielt verbessern.

PRÄZISE AUGENVERMESSUNG
STATT STANDARD-SEHTEST

Um Sie und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen, beginnen wir Ihre Augenprüfung mit einem ausführlichen Erstgespräch. Dabei fragen wir gezielt nach Ihren alltäglichen Sehsituationen und individuellen Anforderungen. Auch wichtige Informationen, wie etwa die Einnahme von Medikamenten oder bestehende Allergien, nehmen wir auf. Diese Angaben sind entscheidend, um Ihre Sehleistung optimal fachgerecht einzuschätzen und eine passgenaue Beratung zu gewährleisten, da diese Faktoren die Sicht oftmals beeinflussen können.

Selda Baran
Brillen Kaiser in Düsseldorf
Augenoptikermeisterin, staatlich geprüfte Augenoptikerin und Optometristin (ZVA/HWK)

Jana Lohmann
Brillen Kaiser in Moers
Augenoptikermeisterin, staatlich geprüfte Augenoptikerin und Optometristin (ZVA/HWK)

OPTOMETRISCHES SCREENING IN
DÜSSELDORF & MOERS

Im Rahmen der optometrischen Augenprüfung überprüfen wir nicht nur Ihre Sehstärke, sondern auch den vorderen und hinteren Augenabschnitt sowie den Augeninnendruck. Zudem testen wir Ihre Sehfunktionen und die Leistungsfähigkeit Ihrer Augen, um potenzielle Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.

Screening

  • Video-Spaltlampenmikroskop
    Zur bildlichen Darstellung und Betrachtung des vorderen Augenabschnitts.
  • Keratograph
    Analyse der Hornhautoberfläche zur Erfassung wichtiger Informationen über die Hornhautstruktur.
  • DNEye® Scanner
    Durchführung verschiedener Messungen wie Augeninnendruck, Hornhautdicke sowie Betrachtung der Vorderkammer und des Kammerwinkels – liefert optometrische Hinweise auf mögliche Auffälligkeiten, wie sie im Rahmen eines Glaukomscreenings auftreten können.
  • EasyScan
    Einsatz einer schonenden Messtechnik zur bildlichen Darstellung des Augenhintergrunds als Screening-Methode.

    Augenglasbestimmung

    Bei uns steht Ihr individuelles Sehvermögen im Fokus. Um Ihre Fehlsichtigkeit exakt zu erfassen, setzen wir auf innovative Messtechnik und aktuelle optometrische Verfahren. So gewinnen wir ein detailliertes Bild Ihrer Sehfunktionen – die ideale Grundlage für perfekt angepasste Brillengläser.

    DNEye® Technologie
    Mit dem DNEye® Scanner erfassen wir Ihre Sehstärke objektiv und präzise – vollautomatisch und mit hoher Genauigkeit, auch bei erweiterten Parametern wie Pupillengröße oder Abbildungsfehlern.

    Subjektive Messung 
    Anschließend testen wir Ihr Sehgefühl unter realen Bedingungen: Mit speziell abgestimmten Korrekturgläsern ermitteln wir die optimale Einstellung für scharfes, entspanntes Sehen.

    3D-Sehzeichensystem
    Für die genaue Analyse Ihrer visuellen Wahrnehmung setzen wir ein hochmodernes Sehtestsystem ein – zur Überprüfung von Kontrastsehen, Farbwahrnehmung, Räumlichem Sehen und weiteren Sehfunktionen.

    Binokularprüfung

    Das Binokularsehen beschreibt, wie Ihre beiden Augen zusammenarbeiten. Bei der  optometrischen Betrachtung prüfen wir, ob Einschränkungen oder Störungen im beidäugigen Sehen vorliegen.

    Wenn solche Störungen erkannt werden, können wir spezielle Tests durchführen, die zur Verbesserung des Binokularsehens beitragen können.

    Binokulare Störungen können beispielsweise Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne oder temporäre Doppelbilder begünstigen.

    Beurteilung des vorderen Augenabschnitts

    Auch der vordere Augenabschnitt wird bei unserer umfassenden optometrischen Prüfung sorgfältig betrachtet. Dabei erfassen wir mögliche Veränderungen, die Ihre Sehleistung beeinträchtigen können, und analysieren zusätzlich den Tränenfilm, um Hinweise auf eine gestörte Benetzung der Augenoberfläche zu erkennen.

    Beurteilung des hinteren Augenabschnitts

    Im Rahmen unserer optometrischen Augenprüfung betrachten wir auch den hinteren Augenabschnitt. Mittels moderner Lasertechnik wird die Netzhaut gescannt. Diese Messung ermöglicht eine bildliche Beurteilung des Augenhintergrunds. Dabei können Auffälligkeiten sichtbar werden, die ärztlich weiter abgeklärt werden sollten (z. B. Veränderungen im Bereich der Makula oder des Sehnervs). Die erstellten Aufnahmen speichern wir, um bei späteren Untersuchungen Veränderungen nachvollziehen zu können.

    Auswertung der Ergebnisse

    Nach der Augenprüfung werden die Auswertungen ausführlich besprochen. Dabei zeigen wir Ihnen auch die Aufnahmen, die von Ihren Augen angefertigt wurden. Sollten die Auswertungen Auffälligkeiten aufweisen, empfehlen wir zudem immer einen Termin bei Ihrem Augenarzt oder Augenärztin.

    Beratung & Versorgungempfehlung

    Auf Basis aller erhobenen Messwerte und Auswertungen beraten wir Sie ausführlich. Gemeinsam finden wir die für Sie optimale Sehlösung. Ob Sie eine (neue) Brille bevorzugen oder lieber Kontaktlinsen tragen möchten, entscheiden selbstverständlich Sie selbst.

    Brillenanpassung

    Mit dem Rodenstock ImpressionIST®, einem modernen 3D-Videozentriersystem, erfassen wir alle relevanten Messdaten für eine präzise Brillenglaszentrierung. Dabei wird ein Foto von Ihnen mit Ihrer gewählten Brillenfassung aufgenommen, um den exakten Durchblickpunkt zu bestimmen. Diese individuellen Parameter fließen direkt in die Fertigung Ihrer Gläser ein – für eine maßgeschneiderte Brillenlösung, die optimal auf Ihre Augen und Ihre Fassung abgestimmt ist.

    Wichtig zu wissen:

    Die hier beschriebenen optometrischen Leistungen dienen der Beurteilung und Analyse Ihrer Sehfunktionen. Sie stellen keine medizinische Diagnose oder Therapie dar und ersetzen nicht die Untersuchung durch einen Augenarzt oder eine Augenärztin. Bei Beschwerden, Schmerzen oder medizinischem Klärungsbedarf empfehlen wir ausdrücklich die Konsultation einer ärztlichen Fachpraxis.

    IHR OPTIKER IN DÜSSELDORF

    Brillen Kaiser
    Königsallee 92/Bahnstr. 2
    40212 Düsseldorf

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr
    Sa:         10.00 – 16.00 Uhr

    FOLGEN SIE UNS

    • Instagram Logo Brillen Kaiser Düsseldorf
    • Facebook Logo Brillen Kaiser Düsseldorf
    • WhatsApp Logo Brillen Kaiser Düsseldorf

    IHR OPTIKER IN MOERS

    Brillen Kaiser
    Steinstr. 11
    47441 Moers

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Mo – Fr: 09.30 – 18.00 Uhr
    Sa:        10.00 – 14.00 Uhr

    FOLGEN SIE UNS

    • Instagram Logo Brillen Kaiser Moers
    • Facebook Logo Brillen Kaiser Moers
    • WhatsApp Logo Brillen Kaiser Moers